Finden Sie Ihre Traumwohnung in Schönebeck und Umgebung!
Wählen Sie die minimale Anzahl der Zimmer
Wählen Sie die minimale Wohnfläche in Quadratmetern
Wählen Sie die maximale Warmmiete in Euro

Grünpflege

Nicht jeder Baum, der vor Ihrem Fenster steht und womöglich Ihre Wohnung verdunkelt, kann kurzerhand gefällt werden. Bedenken Sie bitte, dass viele Bäume unter Naturschutz stehen. Für eine Auslichtung oder Fällung ... weiterlesen


Hausordnung

Dass man das Treppengeländer nicht runterrutschen darf, wissen die meisten noch aus der Hausordnung der Grundschule. Leben verschiedene Mietparteien in einem Haus, regelt die Hausordnung das Zusammenleben, damit manche ... weiterlesen


Hausreinigung

Treppenhäuser werden einmal pro Woche gefegt und feucht gewischt. Einige Mieter wundern sich manchmal, dass dies innerhalb weniger Minuten erledigt wird. Dies ist durchaus nicht ungewöhnlich. Die Reiniger haben eine ... weiterlesen


Haustiere

Welche Tiere mit in die Wohnung dürfen, regelt im Einzelnen der Mietvertrag. Normalerweise sind dies Kleintiere wie Fische oder Vögel. Möchten Sie einen Hund oder eine Katze mit in die Wohnung nehmen, müssen Sie ... weiterlesen


Heizung

Die Heizperiode für Sammelheizungen ist in der Zeit zwischen dem 1. Oktober und dem 30. April. Sollten die Außentemperaturen außerhalb dieser Zeit mal etwas kühler sein, bedeutet es nicht, dass sofort alle ... weiterlesen


Hundehaltung

Grundsätzlich stehen wir als Vermieter der Hundehaltung in unseren Wohnungen positiv gegenüber. Diese Einstellung basiert jedoch auf der Voraussetzung, dass der Hundehalter seinen Pflichten sorgsam nachkommt, ... weiterlesen


Insolvenz

bedeutet, dass finanzielle Verpflichtungen dauerhaft nicht mehr erfüllt werden können. Auch Privatpersonen können eine sogenannte Verbraucherinsolvenz beantragen. Im Rahmen einer Insolvenzberatung wird auch das ... weiterlesen


Instandhaltung

Wer möchte das nicht: In einem Haus wohnen, das in Schuss gehalten wird. Der Vermieter muss dafür sorgen, dass das Gebäude und die Wohnungen laufend instand gehalten werden. Wenn Mängel auftreten, z. B. ein ... weiterlesen


Kalte Betriebskosten

Dazu gehören alle Betriebskosten die nicht Heizung und Warmwasser betreffen. Die kalten Betriebskosten entstehen dem Vermieter im Zusammenhang mit dem Betrieb des Grundstücks und werden auf den Mieter umgelegt. Das ... weiterlesen


Kaution

Jeder Vermieter verlangt bei Abschluss eines Mietvertrages eine sogenannte Kaution. Das sind 3 Nettokaltmieten, die auf einem Konto hinterlegt und verzinst werden. Der Vermieter ist berechtigt, während des bestehenden ... weiterlesen

0171 / 5562942